Wir bieten exklusive Führungen durch die legendären Berliner HANSA TONSTUDIOS an! Weitere Infos und Anmeldungen für dieses zusätzliche TOUR-SPECIAL unter:

info(at)musictours-berlin.de

----------------

“The Big Hall by the Wall”

so nannte David Bowie in den 70er Jahren das Studio 2 (Meistersaal) und schuf damit ein geflügeltes Wort in der Musikbranche für die Berliner Hansa Tonstudios. Hier schrieb und produzierte Bowie seinen Berlin-Hit "Heroes", hier arbeitete er zusammen mit seinem Kumpel Iggy Pop an dessen Musik. Depeche Mode produzierten sehr gerne im Hansa, U2, Nick Cave, Die Einstürzenden Neubauten, David Byrne, Nina Hagen und viele, viele andere Musiker und Künstler arbeiteten an ihren spektakulärsten Alben.

Der Meistersaal wurde als Verbandshaus der Baugeschäfte von Groß-Berlin in den Jahren 1910-1913, unter Mitwirkung der Architekten Giesede & Menzle, im traditionsreichen Berliner „Musik Viertel“ erbaut.

Im zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude im hinteren Teil stark beschädigt und danach nur schleppend restauriert. Es diente nach dem Krieg vor allem als Ballhaus. Durch die Teilung Berlins und den Mauerbau 1961 lag das Haus nun im Westteil, direkt an der Berliner Mauer im Niemandsland.

In den 60er Jahren betrieb bereits die Plattenfirma ARIOLA ein Tonstudio im Meistersaal und 1976 kauften Thomas und Peter Meisel (Meisel Musikverlage) das Grundstück und das Gebäude. Im gleichen Jahr wurde der Meistersaal als Studio 2 in Betrieb genommen. Weitere Studios folgten.

Das Haus in der Köthener Straße ist heute wieder ein sehr kreatives Musikzentrum in Berlin - Bands wie Supergrass, Kent oder Snow Patrol haben die Studios kürzlich genutzt und auch Depeche Mode, Nina Hagen oder Herbert Grönemeyer und diverse andere Größen der Musikszene schauen immer wieder in den Hansa Studios vorbei.


hansastudios